LLB Insights

Lesen Sie hier unsere Fachbeiträge und Marktanalysen.

China leitet Kehrtwende ein

Seit Dekaden war man in China zweistellige Wachstumsraten gewohnt. China hat sich seit der Öffnung seiner Wirtschaft in den 1980er-Jahren nach den USA zur zweitgrössten Volkswirtschaft entwickelt. Gemäss der ökonomischen Theorie geht mit dem höheren Entwicklungsstand eines Landes ein schwächeres Expansionstempo der Wirtschaftsleistung einher. In China konnte dieser Prozess vor der Pandemie beobachtet werden. Der Ausbruch der Pandemie stellte eine schmerzhafte Zäsur dar. Im letzten Jahr hat die Regierung mit einem BIP-Wachstum von 3 Prozent ein weiteres Mal das angestrebte Wachstumsziel von 5.5 Prozent verfehlt. 

Weiterlesen

Tiefere Altersrenten sind in Zukunft zu erwarten – was kann ich tun?

Die demografische Entwicklung stellt die Vorsorgesysteme vor grosse Herausforderungen. Daher ist es wichtig, dem Aufbau von privatem Alterskapital zunehmend Beachtung zu schenken.

Weiterlesen

"Unsere Strategie funktioniert"

Gabriel Brenna, CEO der Liechtensteinischen Landesbank (LLB), blickt im Interview auf das Geschäftsjahr 2022 zurück und gibt einen Ausblick auf die langfristigen Projekte der Bank.

Weiterlesen

Mikrofinanz oder was wir von der Resilienz der Kleinunternehmen in den Entwicklungsländern lernen können

In vielen Regionen der Welt ist Krise ein Normalzustand. Doch gibt es effiziente Strategien, wie damit umzugehen ist? Wie kann Resilienz ein wirtschaftlicher Erfolgsfaktor sein?

Weiterlesen

Dividende – der unterschätzte Renditetreiber

In Zeiten hoher Inflation und starker Kursschwankungen suchen Anleger Sicherheit und verlässliche Erträge. Dividendenaktien und Fonds mit Dividendenfokus können dieser Stabilitätsanker und Renditetreiber im Depot sein.

Weiterlesen

Kapitalmarktausblick 2023 – Konjunktur und Zinsen

Roger Wohlwend und Christian Zogg geben einen ausführlichen Ausblick auf die Kapitalmärkte 2023. Im ersten Teil spricht Roger Wohlwend über die volkswirtschaftliche Lage und beleuchtet dabei das makroökonomische Umfeld, die Inflation sowie die Geldpolitik. Im zweiten Teil geht Christian Zogg auf die Aktienmärkte 2023 ein und zeigt dabei die Positionierung in den Portfolios, die Lage an den globalen Aktienmärkten sowie einen Fokus auf Europa auf.

Weiterlesen

Finanzmarktbericht – Dezember 2022

Für viele Anleger muss sich 2022 angefühlt haben wie das böse Erwachen aus einem langen und schönen Traum. Krieg, Inflation und Zinsanstieg haben bei Obligationen und Aktien zu Kursverlusten geführt. Die Lichtblicke: Die Inflation geht zurück, Obligationen weisen erstmals seit Jahren wieder einen substanziell positiven Zinscoupon auf, und Aktien lohnen sich weiterhin. Der Chief Investment Officer der LLB-Gruppe, Markus Wiedemann, gibt Auskunft.

Weiterlesen

Die 360°-Finanzplanung der LLB

Ob Eigenheim, Vorsorge oder clever Sparen: Mit dem LLB-Kompass sind Sie auf der sicheren Seite und jederzeit gut beraten. Unsere Mitarbeitenden beraten Sie gerne und unterstützen Sie, damit Sie sich Ihren Wunsch erfüllen können.

Weiterlesen

Langfristig planen für eine unbeschwerte finanzielle Zukunft

Man hört und liest es überall – Sich frühzeitig mit der finanziellen Zukunft zu befassen, ist äusserst wichtig. Aber wo soll ich anfangen und wann ist der richtige Zeitpunkt? Nina Frick, Kundenberaterin bei der LLB, gibt Antwort darauf.

Weiterlesen

Diversifikation – Rezept in unsicheren Zeiten

«Lege nicht alle Eier in einen Korb.» – oder warum die Strategie der Diversifikation wichtiger denn je ist.

Weiterlesen