IT-Lehre
Immer am Puls der (IT-)Zeit: deine IT-Lehre
Begeistern dich Computer, Netzwerke und Server? Mit der Lehre zum Informatiker mit Schwerpunkt Plattformentwicklung entwickelst du dich schnell zum gefragten Allrounder. Als Spezialist für Betriebssysteme, Netzwerke, Informatiksicherheit und Datenbanken kannst du immer wieder Neues aufbauen und entwickeln. Mit unserer Ausbildung geben wir dir die Chance, das Kommunikationszeitalter aktiv mitzugestalten, interessante Projekte zu verwirklichen und Theorie in Praxis umzusetzen. Nach dem Abschluss stehen dir viele Weiterbildungswege zum IT-Profi offen.
So läuft deine Ausbildung ab
An zirka zwei Tagen in der Woche (abhängig vom Profil) besuchst du die Berufsfachschule. Während deiner praktischen Lehre bei der LLB lernst du Schritt für Schritt die verschiedenen Gebiete der Plattformentwicklung kennen. In dieser Zeit stehen dir unsere geschulten Praxisausbilder zur Seite.
Deine IT-Lehre im Überblick
Ausbildungsdauer
Deine IT-Lehre bei uns dauert insgeamt 4 Jahre.
Abschluss
Fähigkeitszeugnis "Informatiker:in mit Schwerpunkt Plattformentwicklung" mit oder ohne Berufsmaturitätszeugnis.
Perspektiven
Als Informatiker:in mit Schwerpunkt Plattformentwicklung kannst du später in den verschiedensten IT-Bereichen arbeiten und dich entsprechend weiterentwickeln.
Dein Profil
- Schüler:in der Realschule (FL) beziehungsweise der Sekundarstufe (CH)
- Gute Leistungen in den naturwissenschaftlichen, mathematischen und sprachlichen Fächern
- Flair für Technik
- Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
Deine nächsten Schritte
Du interessierst dich für eine IT-Lehre bei der LLB? Dann bist du hier genau richtig!
- Die Lehrstellen mit Start im August 2026 sind bereits besetzt.
- Für den Lehrstart 2027 kannst du dich ab August 2026 bewerben.
- Du möchtest einen Tag Einblick in unsere IT-Welt erhalten? Dann melde dich im Frühling 2026 hier Informationstage | LLB für unsere Informationstage an.
Bitte beachte: Aus Datenschutzgründen bieten wir keine Schnupperlehren an.
Für weitere Informationen wende dich bitte an
Kristina Nitzlnader
Verantwortliche Nachwuchsförderung
Telefon +423 236 80 46
Daniel Büchel
Leiter Group Learning & Development
Telefon +423 236 86 67