• Liechtensteinische Landesbank

    Wir wissen, woher wir kommen und wohin wir gehen

Werte, Awards, Geschichte

Reich an Erfahrung und jung im Denken – zwei Gegensätze, die wir immer wieder vereinen, und die unsere Kunden deshalb stets ein Stück näher an deren Ziele bringen. 160 Jahre Tradition prägen uns, immer sind wir bestrebt, Innovationen zu entwickeln, unsere Kunden voranzubringen und unsere gesellschaftliche Verantwortung zu leben. Wir bekennen uns zu einem sicheren und stabilen Banking, welches sich dynamisch und innovativ präsentiert. Durch die Verbindung von Tradition und Innovation erbringen wir erstklassige, vertrauenswürdige Leistungen für unsere Kunden. Wir sind unserer Vergangenheit verpflichtet und gleichzeitig ohne Einschränkung vorwärtsgerichtet. Wir sind integer, respektvoll, wegweisend und exzellent.

Unser Leitbild mit Werten

Code of Conduct

Stabile Eigentumsverhältnisse

Das Land Liechtenstein ist Hauptaktionär und hält 17.7 Millionen der 30.8 Millionen LLB-Aktien, das sind 56.3 Prozent des Aktienkapitals. Das Land Liechtenstein gehört zu den zwölf Ländern weltweit, die ein AAA-Rating besitzen.

Ein ausgezeichnetes Moody's-Rating

Die Liechtensteinische Landesbank wird von der Ratingagentur Moody's bewertet. Das Depositenrating beträgt Aa2 und unterstreicht die Stabilität und Finanzkraft der LLB. Mit diesem Rating befinden wir uns in der Top-Liga aller Banken in Liechtenstein und der Schweiz und liegen deutlich über dem Durchschnitt europäischer Finanzhäuser. Hier erhalten Sie mehr Informationen zur Bewertung.

Unsere Geschichte

Die Geschichte der Liechtensteinischen Landesbank begann am 5. Dezember 1861. Ihre Gründung als "Zins- und Credit-Landes-Anstalt im souverainen Fürstenthume Liechtenstein" stand am Anfang all der Reformen, die mit der ersten liechtensteinischen Verfassung von 1862 folgten. Damit begann die Entwicklung Liechtensteins zu einem modernen Wirtschaftsstandort.

Durch die enge Verbindung mit der Schweiz und der Übernahme des stabilen Schweizer Frankens als Landeswährung war der Aufstieg geebnet. Nach dem zweiten Weltkrieg wandelten wir uns von einer ländlichen Spar- und Hypothekarkasse hin zu einer Universalbank mit internationalen Kunden.