Werte, Awards, Geschichte
Reich an Erfahrung und jung im Denken – zwei Gegensätze, die wir immer wieder vereinen, und die unsere Kunden deshalb stets ein Stück näher an deren Ziele bringen. 160 Jahre Tradition prägen uns, immer sind wir bestrebt, Innovationen zu entwickeln, unsere Kunden voranzubringen und unsere gesellschaftliche Verantwortung zu leben. Wir bekennen uns zu einem sicheren und stabilen Banking, welches sich dynamisch und innovativ präsentiert. Durch die Verbindung von Tradition und Innovation erbringen wir erstklassige, vertrauenswürdige Leistungen für unsere Kunden. Wir sind unserer Vergangenheit verpflichtet und gleichzeitig ohne Einschränkung vorwärtsgerichtet. Wir sind integer, respektvoll, wegweisend und exzellent.
Erfahren Sie, was uns besonders macht

Partnerschaftlich – über Generationen
Wir stehen für alle Generationen, KMU-Anliegen und Unternehmertum in Land und der Region. Massgeschneiderte Lösungen für Privatpersonen und Unternehmen, partnerschaftliche Kooperationen und Unterstützung sind unsere wesentlichen Säulen, um Menschen zu beraten und die Wirtschaft massgeblich zu fördern.

Exzellente Leistung
Unsere Kunden geniessen bei uns die volle Aufmerksamkeit, umfassende Angebote und exzellentes Know-how. Wir greifen auf ein eigenes, das grösste Research-Team in Liechtenstein zurück und bieten Strategiefonds, die regelmässig überdurchschnittliche Renditen erzielen – was auch von unabhängigen, renommierten Experten-Jurys regelmässig bestätigt wird.

Innovativ und verständlich
Unsere technischen Lösungen sind stets am Puls der Zeit – sei es durch unser modernes Online Banking, die Möglichkeit, sich per Video-Call ein Konto online zu eröffnen, oder LLB Quotes, auf welchem wir ein umfassendes, endgerätoptimiertes Daten- und Informationsangebot für Anleger und Anlageinteressierte bieten. Mit uns sind Sie online, rufen einfach und schnell Kontostände ab und sind immer im Bild.

Nah und vertraut
Wir sind seit über 150 Jahren ein verlässlicher Partner für Land und Leute. Wir unterstützen die Liechtensteiner Volkswirtschaft und sind eng mit den Bewohnerinnen und Bewohnern des Landes verbunden. Und wir stehen für Vertrauen: So dürfen wir seit Jahren auf eine treue Kundschaft zählen, deren Vertrauen wir geniessen und der wir uns verpflichtet fühlen.

Verbindend und sozial
Sozial, nachhaltig und unterhaltend – darin sehen wir unsere Verantwortung und unterstützen wir regelmässig soziale Engagements. Unsere nachhaltige Geschäftspolitik sowie unsere Zukunftsstiftung sollen der nachfolgenden Generation den Weg in eine intakte Umwelt ebnen. Verbindende Momente schaffen wir regelmässig bei LLB Sommer im Hof, denn Musik schafft Gemeinschaft.

Kreativ und leidenschaftlich
Wir schauen stets in Richtung Zukunft und treiben Entwicklungen an. Wir setzen gezielt darauf, dass unsere Mitarbeitenden Ideen einbringen können und schaffen dadurch einen Gestaltungsspielraum, der offen für Ideen und Ansätze ist. Wir fördern unsere Mitarbeiter und deren Kreativität und geben ihnen eine perfekte Bühne – egal, ob die Idee gross oder klein ist.
Unser Leitbild mit Werten

Stabile Eigentumsverhältnisse
Das Land Liechtenstein ist Hauptaktionär und hält 17.7 Millionen der 30.8 Millionen LLB-Aktien, das sind 56.3 Prozent des Aktienkapitals. Das Land Liechtenstein gehört zu den zwölf Ländern weltweit, die ein AAA-Rating besitzen.
Ein ausgezeichnetes Moody's-Rating
Die Liechtensteinische Landesbank wird von der Ratingagentur Moody's bewertet. Das Depositenrating beträgt Aa2 und unterstreicht die Stabilität und Finanzkraft der LLB. Mit diesem Rating befinden wir uns in der Top-Liga aller Banken in Liechtenstein und der Schweiz und liegen deutlich über dem Durchschnitt europäischer Finanzhäuser. Hier erhalten Sie mehr Informationen zur Bewertung.
Unsere Geschichte
Die Geschichte der Liechtensteinischen Landesbank begann am 5. Dezember 1861. Ihre Gründung als "Zins- und Credit-Landes-Anstalt im souverainen Fürstenthume Liechtenstein" stand am Anfang all der Reformen, die mit der ersten liechtensteinischen Verfassung von 1862 folgten. Damit begann die Entwicklung Liechtensteins zu einem modernen Wirtschaftsstandort.
Durch die enge Verbindung mit der Schweiz und der Übernahme des stabilen Schweizer Frankens als Landeswährung war der Aufstieg geebnet. Nach dem zweiten Weltkrieg wandelten wir uns von einer ländlichen Spar- und Hypothekarkasse hin zu einer Universalbank mit internationalen Kunden.