Marktberichte

Unsere Spezialisten schreiben regelmässig Artikel zu verschiedenen Fachthemen. Hier finden Sie einen Überblick über die aktuellsten Berichte.

Inflation und wirtschaftliche Turbulenzen: So schützen Sie Ihr Vermögen

In Zeiten geopolitischer und wirtschaftlicher Unsicherheiten suchen Menschen nach Möglichkeiten, ihr Vermögen zu schützen und den Wert ihres Geldes zu bewahren. Erfahren Sie, wie intelligente Diversifikation und der Rat erfahrener Experten dazu beitragen, Ihr Vermögen zu schützen.

Weiterlesen

Auszeichnungen für die LLB-Strategiefonds

Bei der Verleihung der Auszeichnungen des Geld-Magazins stehen LLB-Strategiefonds zum wiederholten Male auf dem Siegertreppchen.

Weiterlesen

Stufenweise in die passende Strategie investieren

Das Jahr 2022 war aufgrund des Kriegs in der Ukraine, der Energiekrise sowie der steigenden Inflation für Verbraucher und Anleger sehr herausfordernd. Die Erwartungen für 2023 entsprechend zurückhaltend. Trotz zahlreicher Unsicherheiten haben es die Aktienmärkte mit den Investoren aber gut gemeint. Der Schweizer Leitindex SMI ist seit Jahresbeginn ca. 0.9% im Plus, der europäische EURO STOXX 50 sogar ca. 9%. Wann sollen Anleger, die davon profitieren wollen, einsteigen? Jetzt oder doch zuwarten?

Weiterlesen

Oerlikon ist zu tief bewertet

Die Schweizer Firma Oerlikon trägt mit ihrem Geschäftsbereich Oerlikon Balzers ein Stück Liechtenstein in die Welt hinaus. Die Aktie ist sehr attraktiv bewertet.

Weiterlesen

Rosige Zukunft dank höherer Coupons

Die laufende Rendite ist für die Bewertung einer Wandelanleihe von grosser Bedeutung. Die steigenden Coupons am Primärmarkt erhöhen derzeit die Attraktivität dieser Anlageklasse enorm.

Weiterlesen

China leitet Kehrtwende ein

Seit Dekaden war man in China zweistellige Wachstumsraten gewohnt. China hat sich seit der Öffnung seiner Wirtschaft in den 1980er-Jahren nach den USA zur zweitgrössten Volkswirtschaft entwickelt. Gemäss der ökonomischen Theorie geht mit dem höheren Entwicklungsstand eines Landes ein schwächeres Expansionstempo der Wirtschaftsleistung einher. In China konnte dieser Prozess vor der Pandemie beobachtet werden. Der Ausbruch der Pandemie stellte eine schmerzhafte Zäsur dar. Im letzten Jahr hat die Regierung mit einem BIP-Wachstum von 3 Prozent ein weiteres Mal das angestrebte Wachstumsziel von 5.5 Prozent verfehlt. 

Weiterlesen

"Unsere Strategie funktioniert"

Gabriel Brenna, CEO der Liechtensteinischen Landesbank (LLB), blickt im Interview auf das Geschäftsjahr 2022 zurück und gibt einen Ausblick auf die langfristigen Projekte der Bank.

Weiterlesen

Kapitalmarktausblick 2023 – Konjunktur und Zinsen

Roger Wohlwend und Christian Zogg geben einen ausführlichen Ausblick auf die Kapitalmärkte 2023. Im ersten Teil spricht Roger Wohlwend über die volkswirtschaftliche Lage und beleuchtet dabei das makroökonomische Umfeld, die Inflation sowie die Geldpolitik. Im zweiten Teil geht Christian Zogg auf die Aktienmärkte 2023 ein und zeigt dabei die Positionierung in den Portfolios, die Lage an den globalen Aktienmärkten sowie einen Fokus auf Europa auf.

Weiterlesen