Mit der aktuellen E-Banking Version bauen wir den Punkt "Self Service" weiter aus und setzen unter anderem die regulatorischen Anforderungen der Kostentransparenz um
Mit dem neuen E-Banking Release werden im Bereich "Self Service" zusätzliche Funktionen aufgeschaltet. Neu können Nutzer selbst Konten und Depots eröffnen. Auch ein neuer Aktivierungsbrief kann ab sofort ganz einfach selbst bestellt werden. Es werden mehr Informationen, übersichtlicher dargestellt. Weiter wird mit dem Release das Erfassen von Daueraufträgen einfacher und bequemer. Im Rahmen der EU-Richtlinie "MiFID II" wird die Kostentransparenz bei Börsenkäufen umgesetzt. Schliesslich schafft der neue E-Banking Release auch die Voraussetzung für die neue Funktion "Devisentrading".
Erweiterte Self Service-Funktionen

Konto und Depot eröffnen
Neu können E-Banking-Nutzer selbst Konten bzw. Depots eröffnen und sogleich auch darüber verfügen.


Aktivierungsbrief bestellen

Über den Self-Service-Prozess kann ein neuer Aktivierungsbrief bestellt werden. Der Aktivierungsbrief wird per Post zugestellt.
Zusätzliches Gerät aktivieren

Neue und bestehende Geräte für die PhotoTAN-Anmeldung können bequem über das Benutzermenü unter "Meine Apps" hinzugefügt beziehungsweise verwaltet werden.
Mehr Informationen, übersichtlich dargestellt

Das E-Banking-System zeigt neu folgende zusätzliche Informationen an:
- Umsatzdetails – Uhrzeit bei Buchungsdatum
- Börsenauftragsdetails (auch für PDF-Print und -Export)
- Uhrzeit des Auftrages
- Ablehnungsgrund
- Handelsinfo - Einstandspreise bei Wertschriften-Positionen im Mobile Banking

Bedienbarkeit

Gesamtabruf der CAMT53/54-Daten
CAMT.053- und CAMT.054-Daten sind neu von allen aufgeschalteten Konten zugleich abrufbar.
Neues Format der Systemmeldung

Systemmeldungen beim Einstieg ins Online Banking werden nun übersichtlich in einem separaten Fenster über dem Anmeldebildschirm dargestellt.
Dauerauftrag erfassen

Für das Erfassen eines neuen Dauerauftrags ist nach der Auswahl der Zahlungsart keine weitere manuelle Auswahl mehr nötig. Das System öffnet direkt die entsprechende Erfassungsmaske.
Kostentransparenz bei Kauf von Wertpapieren

Im Rahmen der EU-Richtlinie "MiFID II" wird die Kostentransparenz bei Börsenkäufen umgesetzt, indem Informationen zu Kosten und Nebenkosten direkt im System angezeigt werden.

Devisentrading

Wir haben unser E-Banking-System technisch für den Handel mit Devisen vorbereitet. Sobald diese Funktion verfügbar ist, werden wir unsere Kunden entsprechend informieren.
eBill – Rechnungen digital stellen und bezahlen

Mit dem Update wird die Funktionalität eBill im E-Banking der LLB-Gruppe eingeführt.
Was ist eine eBill?
eBill steht kurz für "elektronische Rechnung" und ersetzt bis Ende 2019 die bereits bestehende "E-Rechnung".
Mit eBill werden Ihre Rechnungen von Ihrem Händler direkt in das LLB Online Banking und LLB Mobile Banking geschickt und wird zur bequemsten Art Rechnungen auszustellen und zu bezahlen. Mit dieser papierlosen Lösung sparen Rechnungssteller Zeit und Geld. Als Rechnungsempfänger begleichen Sie die eBill ganz bequem, überall und jeder Zeit mit wenigen Klicks.
Weitere Informationen: www.llb.li/ebill
