Wem soll mein Wohneigentum später einmal Freude bereiten?

Das eigene Zuhause ist oft mehr als nur vier Wände: Es ist ein Erinnerungsort, ein Rückzugsraum und in vielen Fällen ein erheblicher Vermögenswert. Bei vielen Menschen macht die Immobilie sogar den grössten Teil des Nachlasses aus und ist oft wertvoller als Wertpapiere, Gold, Kunst oder Bargeld zusammen.

Gerade weil Immobilien von so grosser Bedeutung sind, lohnt sich eine vorausschauende Planung: Soll bereits zu Lebzeiten jemand aus Ihrer Familie profitieren? Möchten Sie, dass Ihr Partner oder Ihre Partnerin so lange darin wohnen kann, wie er oder sie möchte? Sollen Kinder, Enkelkinder oder andere Angehörige das Haus nutzen oder es vielleicht verkaufen? Und wie lassen sich Pflichtteile einhalten und mögliche Nachteile für einzelne Erben ausgleichen?

Doch die Nachlassplanung umfasst weit mehr als nur das Wohneigentum. Sie ist ein komplexes Zusammenspiel aus rechtlichen, finanziellen und oft auch emotionalen Entscheidungen. Es geht darum, Werte zu sichern, Steuern zu optimieren, Erbstreitigkeiten zu vermeiden und individuelle Wünsche so umzusetzen, dass sie rechtlich Bestand haben.

Genau hier kommen wir ins Spiel: Unsere Expertinnen und Experten für Finanz- und Nachlassplanung begleiten Sie Schritt für Schritt. In unserer 360°-Beratung betrachten wir all Ihre Vermögenswerte – von Immobilien über Wertpapiere bis hin zu persönlichen Sammlungen – und stimmen diese auf Ihre individuellen Ziele ab. So stellen wir sicher, dass nichts übersehen wird und Ihr Nachlass geordnet weitergegeben werden kann. Vereinbaren Sie einen Termin für ein persönliches Gespräch – telefonisch unter +423 236 88 11 oder online unter llb.li/vorsorge.