Modernstes Online Banking für LLB-Kunden

Das vollständig überarbeitete LLB Online Banking folgt dem mobilen Trend und lässt sich neu auch auf dem Tablet benutzen. Die Sicherheit bleibt auf höchstem Niveau.

Seit dem letzten grossen Update des LLB Online Banking sind acht Jahre vergangen. In dieser Zeit hat sich das Verhalten der Kundinnen und Kunden grundlegend verändert. 2009 setzten noch wenige auf mobile Endgeräte für die Internet-Nutzung. Ende 2016 erfolgten dann weltweit bereits mehr als 50 Prozent der Internet-Zugriffe mittels Smartphone oder Tablet. Grund genug also, das LLB Online Banking vollständig zu überarbeiten.

Die augenfälligste Veränderung bemerkt der User bereits beim Einstieg: Das neue LLB Online Banking ist als Web-Lösung realisiert; der Zugang erfolgt neu über die Homepage der LLB. Das LLB Online Banking bettet sich nahtlos in den ebenfalls vollständig überarbeiteten Internet-Auftritt ein. Benutzerinnen und Benutzer benötigen einzig ein Gerät mit einem Internet-Browser – und können das LLB Online Banking somit auch problemlos mit einem Tablet nutzen.

Intuitiv zu bedienen und optimal gesichert

Die neue Lösung orientiert sich konsequent an den Bedürfnissen der Nutzerinnen und Nutzer. Die Anwendung ist übersichtlich gestaltet und die wichtigsten Funktionen sind rasch und einfach zugänglich. So ist beispielsweise direkt aus der Navigation ein bestimmtes Konto abrufbar oder auch der neue Zahlungsassistent – er vereinfacht und beschleunigt die Erfassung einer Zahlung. Auch eine Besonderheit: das intuitiv anwendbare und persönlich gestaltbare LLB Online Banking Dashboard ("Armaturenbrett"). Von hier aus lassen sich die meistgenutzten Funktionen in wenigen Schritten ausführen. Während der Entwicklung wurde das LLB Online Banking bereits sehr früh mit Kundinnen und Kunden getestet, so entstand eine intuitive und ausgezeichnete  Benutzeroberfläche.

Auch in puncto Sicherheit macht die LLB keine Kompromisse. Ins LLB Online Banking gelangen die Nutzerinnen und Nutzer mittels zweistufiger Authentifizierung. Dabei kommt die PhotoTAN-Identifikation zum Einsatz, die mittels App auf dem Smartphone oder Tablet funktioniert. Teil der neuen Lösung ist auch ein System, das betrügerische Zahlungen (Fraud Detection) erkennt, indem es Methoden der künstlichen Intelligenz nutzt.

Gute Gründe für den Wechsel

Der Umstieg auf das neue LLB Online Banking lohnt sich aus mehreren Gründen: Der Einstieg ist jederzeit und von überall her möglich. Zudem ist keine Software-Installation mehr notwendig, der Nutzer hat über den Browser immer die aktuellste Software verfügbar. Mit PhotoTAN auf dem Smartphone ist der "Schlüssel" für den Einstieg ins LLB Online Banking immer zur Hand. Der bisherige separate Sicherheits-Token entfällt. Und ein weiteres Plus: Wer im LLB Online Banking Hilfe wünscht, kann sich durch die Mitarbeitenden des Customer Service Centers mittels Co-Browsing unterstützen lassen.

Die neue Website ist grosszügig, leserfreundlich und vollständig responsive gestaltet: Sie lässt sich unabhängig von verwendeten Geräten und Betriebssystemen nutzen – und der User hat stets eine auf seinen Bildschirm angepasste Seite vor sich. Neu können Inhalte abonniert und persönliche Favoriten angelegt werden. Die bestehenden Interaktionselemente wie die Videoidentifikation zur Online-Kontoeröffnung, der LLB-Kombi-Produktkonfigurator oder die themenspezifischen Rechnerlösungen wie beispielsweise der Hypothekarrechner oder der Finanzplaner stehen in überarbeiteter Form zur Verfügung.

Ergänzt wird das Angebot der LLB durch das ebenfalls neu überarbeitete LLB Mobile Banking. Es wurde noch besser auf die Betriebssysteme iOS und Android abgestimmt. Neben dem bewährten Scannen von Einzahlungsscheinen unterstützt das LLB Mobile Banking auch die Identifikation mittels Fingerabdruck und die Benachrichtigung über Push-Nachrichten.

Bereit für neue Standards im Zahlungsverkehr

Das neue LLB Online Banking ist bereit für die anstehende Harmonisierung im Zahlungsverkehr. Im Rahmen der Umstellung auf ISO-20022 erfolgt der Datenaustausch mit Unternehmen neu im XML-Format. Dieser strukturierte Informationsaustausch bedeutet für Unternehmen weniger Aufwand, effizientere Prozesse und erhöhte Sicherheit. Firmen können damit ihre Umstellung ab sofort in Angriff nehmen.

Mit dem LLB Online Banking hat die Zukunft schon begonnen. Bei Fragen hilft das Customer Service Center unter der Telefonnummer +423 236 80 80 gerne weiter.

Portrait Fredi Aebi
Fredi Aebi, Leiter Customer Service Center

Rechtlicher Hinweis: Angaben im Sinne der Finanzanalyse-Vorschriften (Gesetz, Verordnung) finden Sie unter Rechtliche Bedingungen.