Der Fondssparplan – das neue Sparen
Kassenobligationen, Festgelder oder das allseits beliebte Sparkonto waren früher gängige Sparformen, die attraktive Zinsrenditen generierten. Heute sehen wir uns aufgrund der herrschenden Marktlage in der EU nach wie vor mit einem Niedrigzinsumfeld konfrontiert. Das freut den Hypothekarinhaber, der von tiefen Hypothekarzinsen profitiert, das Nachsehen hat der Sparer.
Deshalb: Was soll mit der angehäuften Liquidität auf dem Sparkonto geschehen? Wie kann ich mir oder meinen Kindern nachhaltig ein Vermögen aufbauen, um für sie oder mich eine finanzielle Basis zu legen? Oder wie kann ich mir meinen Lebensstandard in der Pension sichern?
Der Fondssparplan bietet die Möglichkeit, langfristig ein Vermögen aufzubauen. Das einfache Prinzip basiert auf einem Dauerauftrag, mit dem regelmässig ein festgelegter Betrag in LLB-Fonds investiert wird. Bereits ab einer monatlichen Investition in Höhe von CHF 50 profitieren Fondssparer von einem professionell verwalteten Portfolio durch das LLB-Fondsmanagement: sicher, breit diversifiziert und renditeorientiert! Der Fondssparplan kann jederzeit geändert, für eine bestimmte Zeit ausgesetzt oder beendet werden.
Investieren in jedem Marktumfeld
Den "besten" Augenblick Wertpapiere zu kaufen, gibt es bekanntlich nicht. Es lohnt sich daher, mit regelmässigen Beträgen die Anlagechancen optimal zu nutzen. Unabhängig vom aktuellen Marktumfeld erwerben die Anleger bei tiefen Kursen mehr Fondsanteile und bei hohen entsprechend weniger. Mit dieser Strategie wird ein möglichst tiefer Einstandswert erzielt. Durch die kontinuierliche Anlage des Geldes läuft man zudem nicht Gefahr, den gesamten Betrag genau zum ungünstigsten Zeitpunkt zu investieren, zum Beispiel während eines Börsenhöchststandes. Das Risiko, einen überproportionalen Verlust zu erleiden, wird so massgeblich reduziert. Fundamentale Faktoren für einen erfolgreichen Fondssparplan sind jeweils eine sorgfältige Analyse des Anlageziels und der Risikofähigkeit (Betrag, der regelmässig gespart werden kann), die Risikobereitschaft (Umgang mit Wertschwankungen) sowie die entsprechende Wahl der Strategie und die richtig eingesetzten Fonds.
In kleinen Schritten zum Vermögen
Der Fondssparplan bietet langfristig höhere Ertragschancen als das traditionelle Sparkonto. Je länger investiert wird, desto unwichtiger werden kurzfristige Kursschwankungen und desto mehr kann vom oft unterschätzten Zinseszinseffekt profitiert werden. Das folgende Zahlenbeispiel soll dies rechnerisch veranschaulichen und unterstreichen. Angenommen, man hätte zehn Jahre lang monatlich den Betrag von CHF 500 investiert, ergäbe dies zusammen Einzahlungen in Höhe von CHF 60'000. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass bei einer ausgewogenen Strategie (jeweils 50 Prozent Aktien und Obligationen) die Renditeerwartungen bei etwa 3.7 Prozent liegen. Nimmt man nun 3.7 Prozent an Wertzuwachs durch die Anlagefonds hinzu, hätte man nach zehn Jahren einen Betrag von über CHF 72'466 erzielt. Der Mehrertrag liegt in diesem Beispiel bei durchschnittlich CHF 1'038pro Jahr. Bei einem Sparkonto liegen die erwarteten Renditen derzeit bei ungefähr 0.05 Prozent, was nach zehn Jahren ein Resultat von nur CHF 60'165 ergeben würde.
Den Nutzen umsetzen
Wurde ein Kapital von CHF 50'000 erspart, lässt sich der Sparplan auch in einen Fondsrücknahmeplan wandeln. Die Fondsanteile werden regelmässig automatisch verkauft und fliessen wie als Zusatzrente oder Lohn auf das Konto ein. Je nach Marktsituation empfiehlt es sich hier drei bis fünf Jahre, bevor das Kapital benötigt wird, die gewählte Strategie konservativ zu gestalten. Dadurch kann das Risiko vermindert werden, kurz vor der Ziellinie über einen Börsencrash zu stolpern.
Ideal für Gross und Klein
Fondssparpläne erfreuen sich auch bei jüngeren Kunden über wachsende Beliebtheit. Nicht umsonst wird der Fondssparplan als "Neues Sparen" bezeichnet. Hat dieser das Sparkonto aufgrund der Renditemöglichkeiten doch schon vor einigen Jahren abgelöst. Als Sparvehikel für Kinder und Neugeborene ist der Fondssparplan ideal geeignet, insbesondere auch aufgrund des langfristigen Anlagehorizonts.
Ob zum Ansparen für den Erwerb von Wohneigentum oder als zusätzliches Einkommen neben der Pension, ein Fondssparplan bietet Vorteile für jedermann. Ihr LLB-Kundenberater unterstützt Sie gerne. Starten Sie mit der LLB in die Zukunft!

Rechtlicher Hinweis: Angaben im Sinne der Finanzanalyse-Vorschriften (Gesetz, Verordnung) finden Sie unter Rechtliche Bedingungen.